Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Ende der Woche (21.8.2020) kann ich Ihnen berichten, dass alle Kontaktpersonen, die aus unserer Schülerschaft auf Covid19 getestet wurden, nach unserer Kenntnis mit einem negativen Textergebnis entlassen wurden.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Schulz

 

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

schön, dass wir gemeinsam in ein neues Schuljahr starten konnten! Nun treten leider aber wegen der insgesamt steigenden Zahlen von Infektionen mit dem Corona-Virus auch die ersten Fälle von nachgewiesenen Infektionen bei uns in der Schulgemeinschaft auf.

In diesem jetzigen Fall sind jeweils eine Schülerin aus dem Jg. 6 und ein Schüler aus dem Jg. 7 betroffen. Diese Personen werden jetzt getestet und besuchen derzeit die Schule nicht.

Das Gesundheitsamt ist entsprechend informiert und hat folgende Schritte vorgegeben:

  • Das Risiko von einer Ansteckung in den Klassen ist angesichts des Tragen des Mund-Nasenschutzes gering, da die Mitschüler/in eben nur Kontaktperson und nicht selbst infiziert ist (Testung steht, wie gesagt, aus)
  • Alle Schülerinnen und Schüler – vor allem im Jg 6 und 7 – mögen bitte auf evtl. Krankheitssymptome achten, bei Fieber, Schnupfen, trockenem Husten oder anderen Corona-typischen Symptomen ist bitte das Gesundheitsamt zu verständigen.

Bitte schützen Sie sich und Ihre Kinder weiterhin mit einem Mund-Nasenschutz und den weiteren Hygiene-Maßnahmen.

Mit herzlichen Grüßen

Wolfgang Schulz

 

Entsprechend der Corona-Schutzverordnung und den geltenden Regeln und Vorgaben zu Hygiene und Abstand kann in diesem Schuljahr nun endlich die musikalische Arbeit am MEG wieder aufgenommen werden, auch in den Musik-AGs. Wir arbeiten unter den Auflagen in kleinen Besetzungen, um im größtmöglichen Umfang die Freude an der Musik und am Musizieren wieder zu ermöglichen.
 
Die Fachschaft Musik
 
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
 
Sie haben der Presse viele Diskussionen um den Schulstart in NRW entnommen. Uns verbindet die Sorge um ein Wiederaufflammen der Infektionen,
vor allem aber die Sorge um das Wohl der Kinder und Jugendlichen.
Um Ihnen auf möglichst viele Fragen eine Antwort zu geben, haben wir die wichtigsten Aspekte tabellarisch zusammengefasst.
Allen Eltern ist diese Übersicht vor einigen Tagen per Mail zugegangen.
 
Der Mensabetrieb wird ab dem 12.8. ebenfalls wieder anlaufen. Unter dem Reiter "Mensa" auf dieser Website finden Sie ein Anschreiben des Caterers sowie den Speiseplan für die ersten drei Schultage.
 
Mit herzlichen Grüßen und allen guten Wünschen
 
Wolfgang Schulz
 
 
 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

hoffentlich haben Sie alle in den Schulferien auch in Ihren Lebensbereichen Erholung finden und Kraft tanken können. Für denSchulbeginn wünsche ich Ihnen und Euch allen alles Gute!
 
Nach den durch den Corona Virus bedingten massiven Veränderungen auchan der Schule hat das Land Nordrhein-Westfalen am Montag die inzwischenin der Presse und im Netz heiß diskutierten Richtlinien für die Zeit nachden Sommerferien veröffentlicht.
 
Um die damit zusammenhängenden Detailfragen sinnvoll, zielführend undschulübergreifend zu klären, so dass Sie auch belastbare Informationenerhalten, treffen wir seit Montag verschiedene Absprachen, nehmenAnpassungen vor und prüfen vor dem Hintergrund der Aufgaben von Schule auf das Mögliche.
 
Wir werden Sie spätestens am Freitag an dieser Stelle und auch per Mail über die Ergebnisse dieser Absprachen informieren.
 
Sicher ist jedoch, dass eine Maskenpflicht auf dem Schulgelände und im Unterricht herrschen wird. Die Ausnahmen werden nur sehr punktuell sein können und diese grundsätzliche Pflicht nicht aufheben.

Mit herzlichen Grüßen

Wolfgang Schulz

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Gäste,

die Herausforderungen in den Zeiten der Pandemie sind gewaltig, gleich welchen Lebensbereich wir betrachten. Wie können wir als Schule agieren und reagieren?

Intern erhalten Sie als Schulgemeinde regelmäßig per Mail Nachrichten der Schulleitung, die an Sie persönlich gerichtet sind und die neusten Informationen enthalten. Hier sollen Sie die wichtigsten Informationen in Kürze noch einmal nachlesen und nachschlagen können.

Unser Ziel ist es,

  • Schülerinnen und Schüler möglichst gut beim Lernen auf Distanz zu unterstützen und zu begleiten. Wir nutzen dazu Email-Verteiler, Online-Portale, persönliche Telefonate und demnächst auch eine Lernplattform
  • Schülerinnen und Schüler in einem möglichst großen und zugleich verantwortbaren Umfang in der Schule zu unterrichten. Der Wert des Miteinanders ist uns angesichts der aktuellen Ängste und entstehenden Fremdheiten wichtig.
  • Schülerinnen und Schüler sowie Eltern in allen Fragen der Laufbahnen und Abschlüsse und natürlich auch in allen Fragen der derzeitigen Lebensumstände zu beraten.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Schulz / Andreas Melzer

 

Informationen zum Unterricht in den Klassen und Stufen

 

Sekundarstufe I

Oberstufe

Zeitraster

Erprobungsstufe (kl. 5+6)

Mittelstufe (Kl 7-9)

Jg. EF

Jg Q1

Jg Q2

22.6.2020 – 26.6.2020

Präsenzlernen in einem „rollierenden System“ (pro Tag einige Klassen in der Schule) ab 26.5., Stundenplan wird per Mail zugeschickt

Schülergruppe I: Praktikum

 

Schülergruppe II: Präsenzunterricht in einem rollierenden System

Präsenzlernen

Ggf. Nachprüfungen

15.6.2020 – 21.6.2020

Präsenzlernen in einem „rollierenden System“ (pro Tag einige Klassen in der Schule) ab 26.5., Stundenplan wird per Mail zugeschickt

 

8.6.2020 – 14.6.2020

Präsenzlernen in einem „rollierenden System“ (pro Tag einige Klassen in der Schule) ab 25.5., Stundenplan wird per Mai zugeschickt

Präsenzlernen (und Klausuren ab dem 25.5. nach Sonderplan)

(in einigen Kursen Distanzlernen)

Mündliches Abitur (5.6., 8.6.)

1.6.2020 – 7.6.2020

25.5.2020 – 31.5.2020

Schriftliches Abitur (12.5. – 25.5.2020)

18.5.2020 -  24.5.2020

Distanzlernen, Betreuung durch Klassen- und Fachlehrerinnen und Fachlehrer, Rückmeldungen zu den Lernerfolgen

Präsenzlernen in den Fächern D, M und Fremdsprache

Präsenzlernen (und Klausuren ab dem 25.5. nach Sonderplan)

(in einigen Kursen Distanzlernen)

11.5.2020 – 17.5.2020

Präsenzlernen

(in einigen Kursen Distanzlernen)

Präsenzlernen ab 4.5.2020

4.5.2020 – 10.5.2020

Distanzlernen bis einschließlich 8.5.

Distanzlernen bis einschließlich 8.5.

Distanzlernen bis  einschl. 30.4.

           

 

Informationen des Schulministeriums:

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/index.html

 

Hygieneregeln

Film zu den Hygieneregeln am MEG

Schulinterner Hygieneplan des MEG

Grundsatz: Mindestabstand von 1,5 m einhalten, ansonsten ist ein  Mund-Nasenschutz verpflichtend!

In den Unterrichtsräumen:

  • Sitzabstände einhalten, Sitzplätze nicht wechseln
  • Hände waschen
  • Kein Material weitergeben

In den Fluren:

  • Abstände einhalten

Beschilderung beachten (Einbahnstraßensystem in der Schule)

In den Pausen:

  • Schülerinnen und Schüler der Oberstufe verlassen das Schulgelände
  • Schülerinnen und der Klasse 5- 9 werden von Ihren jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern in die Pause begleitet, versetzte Pausen, Abstände wahren!

Täglich werden Räume, Tische, Stühle, Handläufe usw. durch das Reinigungspersonal gereinigt.

Klassenarbeiten und Klausuren.

  • Es werden keine Klassenarbeiten oder Klausuren in den Klassen und Jahrgängen 5-EF geschrieben
  • Im Jg. Q1 werden Klausuren - soweit möglich - geschrieben
  • Die aktuellen Klausurpläne der SII finden Sie hier

Versetzung:

  • Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6-9 werden versetzt
  • Da die Jahrgänge 5 und 6 didaktisch als Einheit betrachtet werden und die Schülerinnen und Schüler automatisch von Klasse 5 in Klasse 6 übergehen, bleiben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5 von dieser befristeten Änderung unberührt.
  • Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF rücken in die Q1 vor
    • Beratungen zur Schullaufbahn: Durch Klassenleitungen und Jahrgangsstufenleitungen

Leistungsmessung, Notenvergabe, Nachprüfungen

            Informationen zu den Details folgen spätestens am 20.5.2020

Distanzlernen:

  • Regeln für die Nutzung des Online-Portals finden Sie hier (wird noch ergänzt)

 

 

 

 

Go to top