Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Über 200 Schüler und Schülerinnen musizieren nach langer Coronapause endlich wieder zusammen
Nach langer Coronapause fanden am 12.05. und 13.05. endlich wieder die traditionellen Frühlingskonzerte am Max-Ernst-Gymnasium statt. Über 200 Schüler/innen haben unter der Leitung der Musiklehrer und Musiklehrerinnen Katja Leschinsky, Annegret Palmen-Lamotke, Bela Kassan, Barbara Buncic, Armin Kempkens, Klaus-Jürgen Schleimer-Schmitz, Jonas Tekath und Carina Nadler begeisternd musiziert und mit einer lebhaften und abwechslungsreichen Show den Frühling gefeiert. Die von den Schülerinnen und Schülern des musikpraktischen Kurses informativ und humorvoll moderierten Konzerte hatten einiges zu bieten: Orchester sowie Chor der Jahrgangsstufe 5 hatten ebenso Auftritte wie die Big Band, das Schulorchester und der Oberstufenchor. Auch der Mittelstufenchor „Six to Nine“ stellte sein Können eindrücklich unter Beweis. Neben fetzigen, fröhlichen und modernen Klängen von Michael Jackson (Thriller mit Gruselelementen) oder ABBA (Mamma mia) erfreuten auch farbenfroh inszenierte und auf hohem musikalischen Niveau gespielte Stücke zum Beispiel aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Auch amüsante Stücke wie: „Das ist alles nur geklaut“ von den Prinzen sorgten für Stimmung.
Nachdenklich und hoffnungsvoll zugleich stimmten angesichts der aktuellen Nachrichten aus der Ukraine die Adaptionen von „Imagine“ von John Lennon und „Weiße Fahnen“ von Silbermond das Publikum in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums. Die Lieder sorgten für absolute Gänsehautstimmung und machten spürbar, dass Musik eine universelle Sprache ist, mit der man manchmal mehr sagen kann als mit tausend Worten. Bei „Weiße Fahnen“ wurde dies besonders in den Momenten spürbar, in denen das Stück wiederholt durch spontanen, auf einzelne gesungene Passagen folgenden Applaus unterbrochen wurde.
Mitreißende Ohrwürmer und Evergreens von Lady Gaga und den Jackson Five rundeten das Programm schließlich ab und machten die Konzerte trotz der aus Gründen des Infektionsschutzes angeordneten Maskenpflicht zu einem vollen Erfolg.
Das selbstgeschriebene Stück des WP II Kurses Deutsch Kunst der Klasse 9 feiert Premiere.
Nach zwei Jahren, die stark durch Corona geprägt waren und ein kontinuierliches Arbeiten schwer gemacht haben, sind wir, der WP II Kurs sehr stolz unser selbstgeschriebenes Stück zu präsentieren. Es vereint verschiedene Grundideen, die wir in Gruppen entwickelt haben. Die Themen, die wir behandeln, sind Dinge, die uns als Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang bewegen.
Nach dem Motto: „Schau und höre dir meine Geschichte an.“, laden wir alle Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte und sonstige Interessierte ganz herzlich ein am Donnerstag, den 19.5.22 und Freitag, den 20.5.22 um 19:00 Uhr das Stück „EinBlick in verborgene Facetten“ in der Aula des MEGs anzuschauen. Der Kartenvorverkauf startet ab Dienstag, den 10.5.22. Immer in der 1. und 2. Pause können Karten in der Eingangshalle des MEGs gekauft werden.
Auch wenn in der Aula Maskenpflicht herrscht, hoffen wir auf viele Zuschauer*innen.
WP II Kurs Deutsch/ Kunst
Leitung Christiane Schuppik und Gesa Eversmeyer
Liebe Schulgemeinde,
angesichts der großen Not durch Kriege in vielen Teilen der Welt ist es gut, wenn wir als Schule unser Teil dazu beitragen können, Nöte zu lindern. Vor diesem Hintergrund wird die Turnhalle des MEG in der nächsten Zeit wieder als Notunterkunft für geflüchtete Menschen genutzt weren, die Umbauarbeiten beginnen am Freitag, dem 18.3.2022.
Der Sportunterricht wird in der BTV Halle regulär stattfinden, nach den Osterferien werden hier durch die wegfallenden Kurse der Q2 Kapazitäten frei. Die Fachschaft Sport hält alternative Konzepte vor.
Das Zusammenleben auf dem Schulgelände wollen wir nach Kräften fördern; sicher werden wir auch Schülerinnen und Schüler aus geflüchteten Familien, die derzeit noch aus der Ukraine mit Homeschooling versorgt werden, am MEG beschulen.
Frieden stiften - Brücken bauen. Nicht nur der aktuelle Krieg zwischen Russland und der Ukraine beschäftigt uns, sondern auch die anderen Kriege der Gegenwart und der Vergangenheit. Auch Menschen an unserer Schule haben Kriegserfahrungen gemacht oder hören die Erzählungen davon aus erster Hand und sorgen sich um Freunde und Verwandte.
Wenn sich freitags nachmittags mehr als 30 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer freiwillig zusammenfinden, dann muss es schon ein besonderer Anlass sein: Die SV hatte am 11. Februar eingeladen zur Auftaktveranstaltung bzw. „Kick-Off“ für mehr Nachhaltigkeit an unserer Schule.
Andreas Melzer, stellvertretender Schulleiter des MEG, eröffnete die Veranstaltung mit einer motivierenden Ansprache, die auch schon einen Blick in die Zukunft richtete: Aus außerunterrichtlichen Projekten für nachhaltige Bildung im Sinne der 17 durch die UNESCO formulierten Ziele könnten womöglich neue Unterrichtsfächer erwachsen, die den respektvollen Umgang mit Mensch und Natur in den Fokus nehmen. Auch die gute Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern (einschließlich der Schulleitung) sowie Eltern für mehr Nachhaltigkeit am MEG wurde lobend erwähnt.
Am 2. und 3. Dezember war es endlich wieder so weit: Die Musik-Ensembles des MEG traten nach langer Pause wieder bei Schulkonzerten live auf. Unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen – 2G+ beim Einlass, auf ein Viertel reduzierte Besucherzahl mit Abstand und Maskenpflicht, große Abstände zu den Musizierenden – wurde ein knapp 75-minütiges Programm auf die Bühne gebracht, welches es in sich hatte.
Den Anfang machte traditionell das kleine, aber musikalisch sehr feine 5er-Orchester unter der Leitung von Frau Palmen-Lamotke mit den Stücken Tochter Zion sowie Lasst uns froh und munter sein. Nach einer kurzen Rede von Schulleiter Wolfgang Schulz ging es dann mit dem 6-to-9-Chor unter der Leitung von Frau Buncic weiter, der die weihnachtlichen Stücke A bit of holiday cheer sowie Gloria in excelsis deo präsentierte, um anschließend mit Pompeii, May you always have a song und Iko Iko nahtlos in den Pop-/Rockbereich vorzudringen. Eine gelungene Choreographie mit Handy-Lichteffekten und Dancemoves gab dem Auftritt noch den letzten Schliff.
Das große Orchester unter Herrn Kempkens spielte sehr virtuos Eine kleine Nachtmusik von Wolfgang Amadeus Mozart, zudem das Te Deum von Marc-Antoine Charpentier – besser bekannt als die Eurovisionshymne – und den Walzer An der schönen blauen Donau von Johann Strauss Sohn. Das klangliche Ergebnis war sehr überzeugend und mitreißend.
Anschließend wurde es rockig: Die Band, geleitet von Frau Leschinsky, spielte griffige Arrangements von Feliz Navidad, God rest you, merry Gentlemen sowie das bislang eher weniger bekannte Doctor Noël. Der bombastische Sound und die Ausgewogenheit der verschiedenen Stimmgruppen zeugten von einer tollen Probenarbeit der Band!
Weiterlesen: Musik im Dezember 2021 – erfolgreiche Schulkonzerte nach Corona-Pause