Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Endlich ging es wieder los: Die Probenfahrt konnte trotz der widrigen Umstände unter Corona stattfinden. 120 Musikerinnen und Musiker aus Orchestern, Bands und Chören des MEG sind gemeinsam nach Oberwesel gefahren und haben für das Weihnachtskonzert (Musik im Dezember) intensiv geprobt. Es waren zwar nur zwei Tage, dafür waren es aber zwei anstrengende, lustige, spannende und musikalische Tage, die man so leicht nicht mehr vergessen wird.
Der Ausblick von unserer Jugendherberge, die nebenbei gesagt wirklich eine sehr schöne und gepflegte Unterkunft ist, war wunderschön. Mit dem Nebel, den wir die beiden Tage über hatten, sah es so aus, als würde die Mensa schweben. Auch das Essen war sehr lecker und es gab immer was für jeden Geschmack. Aber man sollte natürlich nicht nur vom Essen schwärmen, sondern auch davon, wie viel Spaß es gemacht hat, an den Stücken herumzufeilen, bis sie perfekt waren. Es war zwar viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt, die Stücke die wir spielen, hören sich sehr schön an und sind bereit für die große Bühne im Dezember, wo wir euch hoffentlich bald sehen.
Trotz der vielen Proben, die wir täglich hatten, haben wir einen schönen Ausflug ins Dorf gemacht und konnten uns ein bisschen umsehen, Pommes essen oder einfach die Zeit mit Freunden genießen. Außerdem haben wir an den beiden Abenden einen Film geschaut, um uns mal ein bisschen zu entspannen und um die Stimmen oder die Gelenke etwas zu schonen. Auch als Nachtruhe war, wurde auf den Fluren noch rumgelaufen und es wurden Klopfstreiche gespielt, aber um mal ehrlich zu sein, ein bisschen Spaß muss doch immer sein, oder?
Leider ging die Probenfahrt viel zu schnell vorüber und wir mussten schon früh wieder fahren. Dennoch waren es zwei unvergessliche Tage.
Betty Kurth, Jgst. 8
Schulkonzert „Klima & Wandel“ in der Kölner Philharmonie
Am 23. September 2021 fuhren rund 90 Schülerinnen und Schüler des MEG (sowie einige Eltern) der Klassen 8 und 9 mit der Bahn zur Kölner Philharmonie zum Konzert „Klima & Wandel“. Die Themen des Tages waren der Klimawandel, die Erde und die Zukunft. Junge Komponisten haben auf verschiedene Arten die Musik mit unserer klimatischen Situation kombiniert. Sie haben Orchesterklänge mit Straßenmusik verbunden und dadurch eine wunderbare Musik erschaffen. Interpreten waren das WDR Funkhausorchester und das Schlagzeug-Ensemble „Repercussion“.
Das erste Stück „Move“ wurde nur von dem Orchester gespielt. Diese Komposition ist von Jakob Kummermehr, der ein Jahr als Praktikant beim WDR Funkhausorchester war. Der Komponist des nächsten Stücks „It’s melting“, Gordon Hamilton (der gleichzeitig auch der Dirigent des Abends war), ist in Australien geboren und war für einige Zeit in der Antarktisv wo er Audioaufnahmen für dieses Stück gemacht hat, die im Konzert eingespielt wurden. Für das dritte Stück hat die Band „Repercussion“ das Publikum mit verschiedenen Schlaginstrumenten und technisch erzeugten Klängen verzaubert. Das ganze Stück wurde auf der Bühne improvisiert und komplett ohne Noten gespielt. Das letzte Stück „Orbitals“ ermöglichte den Zuhörern einen Blick vom Weltall auf die Erde. Gespielt wurde dieses Stück vom Funkhausorchester und Repercussion gemeinsam.
Das ganze Konzert wurde von 4 jungen ModeratorInnen geleitet. Das Publikum war begeistert und wir hoffen, dass die/der nächste Bundeskanzler/in mehr gegen den Klimawandel tut.
Zoé Rothkamp und Felicitas Vogelsang, 8a
Weiterlesen: Musik- und Kunstprojekt „Klima & Wandel“ der 8. Klassen
Liebe Schulgemeinde,
nachdem vor einigen Tagen bereits in der Presse entsprechende Mitteilungen zu lesen waren, hat das MSB mit heutiger Schulmail den Schulen die verbindliche Auskunft zukommen lassen. Sie finden die Mail unter:
https://www.schulministerium.nrw/09092021-neuregelung-der-quarantaene-schulen-und-erweiterte-testung
Danach gilt mit SOFORTIGER Wirkung
1) Nur noch die nachweislich infizierten Schülerinnen und Schüler müssen in eine Quarantäne geschickt werden
Folge: Alle noch in Quarantäne befindlichen Sitznachbarn dürfen ab morgen die Schule wieder besuchen!
Dies gilt nur, wenn alle anderen Hygieneregeln beachtet werden: Maskentragepflicht in allen Räumen, Lüftung, Abstand. Daher gilt nach wie vor und nunmehr besonders: Essen ist im Schulgebäude verboten (Ausnahmen in der Mensa und bei Regen [Durchsagen beachten!])
2) Die Zahl der Testungen wird von 2 pro Woche auf 3 pro Woche erhöht. Die Tage sind festgelegt: Montag, Mittwoch, Freitag. Das Ministerium hat eine Übergangsfrist gewährt, wir werden bereits ab der nächsten Woche die Testungen an diesen Tagen durchführen (im benachbarten Bundesland Hessen - als Bsp. - ist dies seit längerer Zeit bereits die Regel). Immunisierte Personen sind von den Testungen ausgenommen (geimpft, genesen).
3) Es ist nicht mehr notwendig, Sitzpläne zu erstellen.
Mit herzlichen Grüßen
Wolfgang Schulz
Ein Zeichen der Solidarität setzten die Schülerinnen und Schüler des MEG auch in den schwierigen Zeiten von Corona mit einer erneuten Teilnahme an der Aktion Tagwerk. Am 22. September des letzten Jahres engagierten sich trotz der schwierigen Umstände über 600 Kinder und Jugendliche unserer Schule im eigenen Haus und Garten.
So sah man an diesem Tag in vielen Hauseinfahrten junge Menschen, die damit beschäftigt waren, das elterliche Auto zu reinigen, die Einfahrt zu kehren oder auch die Fenster zu putzen.
Der Aufwand zahlte sich in diesem Jahr besonders aus – nicht nur wurde mit einem Erlös von 11.116,13 Euro erneut ein fantastischer Schnitt erreicht, diesmal wurde sogar die Marke der Top 5-Schulen in Deutschland geknackt! Ein Ergebnis, auf das unsere Schülerinnen und Schüler stolz sein dürfen.
Der Erlös der gemeinnützigen Aktion geht zu 75% erneut an das Human Help Network in Afrika und zu 25% an die Casa Alianza, die sich für Straßenkinder in Guatemala einsetzt.
Wir danken allen Beteiligten für den Einsatz!