Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Auch an Schulen passieren Unfälle. Und zwar mehr als eine Million pro Jahr. Deshalb hat auch das Max-Ernst-Gymnasium einen Schulsanitätsdienst eingerichtet, der dazu beitragen soll, die Sicherheit an der Schule zu verbessern.
Der Schulsanitätsdienst (SSD) ist eine Gruppe von Schüler/innen, die zu Schulsanitätern
ausgebildet worden sind bzw. werden, um in den Pausen, bei Schul- und Sportfesten und
notfalls auch während der Unterrichtszeit Erste Hilfe zu leisten. Im Sanitätsraum werden Schüler, denen es gerade nicht gut geht, betreut, es wird gepflastert, verbunden oder gekühlt. Auch bei Notfällen im Sportunterricht oder auf den Gängen können unsere Sanitäter gerufen werden, so dass immer sofort jemand da ist, der Bescheid weiß was zu tun ist.
Die Ausbildung in Erster Hilfe findet in der AG statt und alle Schüler/innen, die es wünschen, erhalten eine offizielle Bescheinigung darüber.
Wer kann Schulsanitäter/-in werden?
Schulsanitäter/-in kann jede Schülerin und jeder Schüler ab der 7. Klasse werden, der ernsthaft es Interesse mitbringt.
Und wenn ein/e Schulsanitäter/in etwas falsch macht?
Grundsätzlich gilt: Schulsanitäter/innen sind nicht haftbar. Auch wenn sie tatsächlich einen "Fehler" machen sollten, werden sie weder straf- noch zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen.
Und was haben die Sanitäter davon?
Erste Hilfe leisten zu können, ist nicht nur eine sinnvolle Maßnahme, wenn etwas passiert ist, sondern mehr: Schulsanitäter/innen haben ein Auge für Gefahrenpotentiale, ihr Verantwortungsbewusstsein ist geschärft, sie lernen, Verantwortung zu übernehmen und überlegt zu handeln - auch in kritischen Situationen. Von diesen Fähigkeiten profitieren sie auch in anderen Zusammenhängen. In der Regel trägt das Bewusstsein, helfen zu können, wesentlich zu der Entwicklung eines stärkeren Selbstbewusstseins und einer besseren Einschätzung der eigenen Fähigkeiten bei.
Der Schulsanitätsdienst ist eine sinnvolle Tätigkeit und eröffnet unter Umständen sogar berufliche Perspektiven (v.a. wenn generell ein Interesse an sozialen bzw. medizinischen Berufen besteht).
Die Teilnahme wird wie jede AG auf dem Zeugnis vermerkt. Zusätzlich können die Sanitäter eine Urkunde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten.
Wer also Lust hat kann sich bei Frau Koch im Sekretariat melden. Sie wird dann die den Kontakt zu der Schul-Sanitätern herstellen. Oder er meldet sich bei Frau Thelen oder schaut einfach mal in den Pausen im Sanitätsraum vorbei.
Wir freuen uns auf dich!