Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Vier Reportagen geben Einblicke in die Workshops beim Kulturtag
Hier möchten wir nun mit euch und Ihnen zusammen zurückblicken und eintauchen in einen Tag voller kultureller Veranstaltungen und interessanter Workshops zu den verschiedenen Themen.
Dafür hat das Team der «rasenden Reporter» vier Workshops begleitet, zu denen ihr und Sie folgende Berichte findet:
Viel Spaß beim Stöbern und Eintauchen in die vielen kulturellen Projekte dieses Tages:
Dank des Capoeira Meisters, Vago, konnten wir viel über die brasilianische Kultur und Capoeira lernen. Wir stellen euch heute die brasilianische Tanzsportart “Capoiera“ vor. Was ist überhaupt Capoeira?
Jeder sieht Capoeira anders, da Capoeira Musik, Tanzen, Akrobatik, Kampf und Verteidigung beinhaltet. Der Tanz kennt verschiedene Ausprägungen. Bei dieser Sportart kann sich jeder auf seinen Bereich spezialisieren. Man kann entweder in einer Gruppe oder auch einzeln gegeneinander antanzen.
Capoeira ist ein brasilianischer Kampftanz, er spiegelt aber vor allem die Kultur der Freiheit wieder. Die typische Kleidung von Capoiera ist eine weiße Hose und ein weißes T-Shirt, da weiß für den Frieden steht. Es gibt außerdem wie bei Judo/Karate auch ein Gürtelsystem, nur dass man es Kordel nennt.
Vago, der 52 Jahre alt ist, betreibt Capoeira seit seinem 9. Lebensjahr, also 43 Jahre lang. „Bei Capoeira kann man sein, wie man ist“, meinte Vago. Vago ist sein Künstlername. Er spricht 3 verschiedene Sprachen: Spanisch, Portugiesisch und Deutsch.
Die Schülerin Lina (Q2) war beim diesem Workshop. Sie erzählte uns, dass Capoeira ganz viele Facetten hat und dass es ihr viel Spaß bereitet hat, in diese Kultur reinzuschauen. Der Workshop war auch noch ihre Erstwahl. „Das fand ich ziemlich cool“, meinte sie. Die Atmosphäre in dem Workshop war ziemlich locker und angenehm. Außerdem waren alle Capoeira-Trainer sehr offen und haben viel erzählt. Man konnte sich richtig in die Kultur reinversetzen. Wir lernten auch, dass es nicht nur um Bewegung, sondern auch um Musik geht. Mit verschiedenen Instrumenten machen die Tänzer ihre eigene Musik.
Wir hoffen wir konnten euch einen kleinen Einblick in die Tanzsportart „Capoiera“ geben.
Von: Teresa Xue und Marielle Fey (9f)
Am Kulturtag hatten die 6. KlässlerInnen bei diesem Projekt in der BTV Halle die spannende Chance, in die aufregende Welt des Zirkus einzutauchen. Dort wurde es Ihnen ermöglicht, sich z.B. in die Rolle des Clowns zu begeben oder Grundkenntnisse der Jonglage zu erlernen. Schon nach ein wenig Übung konnten viele mit mindestens 2 Bällen jonglieren oder zumindest andere damit zum Lachen bringen, indem sie es doch noch nicht konnten.
Die Leiterin Nora, die sich schon von klein auf für Zirkus interessiert, begleitete die SchülerInnen durch den Tag. In der motivierten und auch lockeren Atmosphäre war es nicht nur für die SchülerInnen, sondern auch für die LehrerInnen ein spannendes Erlebnis, da sie so ihre SchülerInnen auch von einer anderen Seite erleben konnten.
"Man hat auf jeden Fall schon einige Talente gesehen" äußerte sich Herr Wilhelm und wir können auf einen ersten Auftritt des Zirkusnachwuchses gespannt sein...
von Matilda Roth und Yiven Wang (beide 9a)