Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Über 200 Schüler/innen, Ehemalige und Lehrer/innen musizieren zusammen
Am 16.05. und 17.05. fand jeweils um 19:00 Uhr am Max-Ernst-Gymnasium das traditionelle Frühlingskonzert statt. Über 200 Schüler/innen haben unter der Leitung von den Musiklehrern und Musiklehrerinnen Katja Leschinsky, Annegret Palmen-Lamotke, Bela Kassan, Barbara Buncic, Armin Kempkens, Klaus-Jürgen Schleimer-Schmitz und Jonas Tekath gemeinsam musiziert und abgerockt und mit einer lebhaften und abwechslungsreichen Show den Frühling gefeiert. Das von Veronika Reichenberger und Antonio Vladimirov moderierte Konzert hatte einiges zu bieten: Orchester und der Chöre der Jahrgangsstufen 5 bis 9 hatten ebenso einen Auftritt wie die Big Band, das Schulorchester und der Oberstufenchor. Neben fetzigen und modernen Klängen von Alice Merton (No Roots), Namika (Lieblingsmensch) oder den Wise Guys erfreuten auch farbenfroh inszenierte und auf hohem musikalischem Niveau gespielte Stücke aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel und aus der Romanze von Ludwig van Beethoven das begeisterte Publikum in der vollbesetzten Aula des Gymnasiums. Schülersprecher Raphael Palmen beeindruckte dabei als Solist auf der Violine. Mitreißende Ohrwürmer und Evergreens von Falco und a-ha rundeten das Programm schließlich ab und machten das Konzert zu einem vollen Erfolg.
Frühlingsserenade 2019
Fserenade_2019_01.jpg
Fserenade_2019_05.jpg
Fserenade_2019_07.jpg
Fserenade_2019_08.jpg
Fserenade_2019_10.jpg
Fserenade_2019_12.jpg
Fserenade_2019_15.jpg
Fserenade_2019_16.jpg
Fserenade_2019_20.jpg
Fserenade_2019_22.jpg
Fserenade_2019_23.jpg
Fserenade_2019_24.jpg
Fserenade_2019_25.jpg
Fserenade_2019_28.jpg
Fserenade_2019_30.jpg
Fserenade_2019_33.jpg
Fserenade_2019_35.jpg
Fserenade_2019_37.jpg
Fserenade_2019_38.jpg
Ein ganzes Wochenende lang nahmen sich die 23 Sängerinnen und Sänger des Kammerchores der Mittelstufe am Max-Ernst-Gymnasium Zeit, um von Profis in die Geheimnisse des Pop-Gesangs eingeweiht zu werden. Erik Sohn, Professor an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und früherer Coach der Wise Guys, führte gemeinsam mit seinen Hauptfachstudenten am 30. und 31. März die „VocCologne School‘s Edition“ durch. Dieses Mal durften die Brühler neben fünf weiteren Ensembles aus dem ganzen Rheinland teilnehmen - was für eine Ehre!
Die Chöre wurden gemischt und aufgeteilt in Workshops zu den Themen „Sounds“, „Beatbox“, „Rap“, „Melodien kreieren“ und „Techniken des Pop-Gesangs“. Dabei lernten die jungen Sängerinnen und Sänger neue Atem- und Gesangstechniken; vor allem das helle, obertonreiche Singen wurde trainiert. Und auf einmal klangen die Stimmen tragfähiger und ausdrucksstärker als jemals zuvor. Dieser neu erworbene Sound bildete die Grundlage für ein begeisterndes Abschlusskonzert, in dem der MEG-Chor trotz krankheitsbedingter Dezimierung eine vierstimmige Version von „This Is Me“ aus dem Film „The Greatest Showman“ zum Besten gab und zurecht gefeiert wurde. Nachdem auch die Profis von der Musikhochschule ihre Fähigkeiten im kleinen A-Capella-Ensemble unter Beweis gestellt hatten, kamen zum krönenden Finale alle 120 Mitwirkenden auf die Bühne und sangen passenderweise „Sing!“ von der amerikanischen Band Pentatonix.
Auch auf dem Heimweg schallten die Songs der VocCologne noch durch die Straßen und Züge Richtung Brühl. Es war ein wirklich inspirierendes Wochenende für alle Beteiligten – die klanglichen Ergebnisse können Sie bei der Frühlingsserenade des MEG am 16. und 17. Mai hören!
Barbara Buncic
Am Montag, den 11. März 2019, wurde im Rahmen einer Feierstunde unter Beteiligung der Schüler- und Lehrerschaft, der Vertreter von Eltern und in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Brühl, Herrn Freytag, Herr Schulz feierlich in sein neues Amt als Schulleiter des Max-Ernst-Gymnasiums eingeführt. Er wurde für die Schule begrüßt vom derzeitigen kommissarischen stellvertretenden Schulleiter, Herrn Melzer, der auf Schulz' zweijährige Arbeit als Stellvertreter des soeben in den Ruhestand verabschiedeten alten Schulleiters, Herrn Phiesels, verwies und feststellte, dass das Kollegium in dieser Zeit seine ruhige und besonnene Art im Umgang mit den schulischen und menschlichen Aufgaben sehr zu schätzen gelernt habe. Bei der noch zu bewältigenden Umstellung auf das wiederum neunjährige Gymnasium wünschte er ihm eine ruhige Hand und und weiterhin den Blick für das Wesentliche.
Der neue Schulleiter scheit diese und die Aufgaben einer zeitgemäßen Bildung zuversichtlich anzugehen, denn er stellte gleich eingangs fest, dass Bildung Mut erfordere, den Mut, in Frage zu stellen, auch sich selbst, Wissen zu erwerben, ein eigenes Urteil zu bilden und den Mut, in die Auseinandersetzung zu treten mit Informationen, Meinungen, Ideologien und Menschen. Dabei müsse Schule aber auch ein Ort der Muße bleiben können, der Zeit für das Zuhören und aneinander Reiben biete, denn Bildung kenne keine Schnellstraßen und abgekürzten Routen. Mutig Zeit lassen für Prozesse, die ihre Zeit brauchen - eine Chance von G9, so fragte und hoffte wohl der neue Rektor.
Daran anschließend betonte er, Schule sei kein Take-away für Bildung, wo sich alle anmelden und alle den ersehnten Abschluss wie eine Billigpizza erhalten. Es sei das simple Geheimnis aller Bildung: dass sie Engagement und Einsatz erfordert. Bildung sei nicht ein Zustand, auch kein Input-Output-Verfahren, sondern persönlicher Prozess und individuelle Entwicklung eines Menschen – und der Würde der menschlichen Existenz.
Amtseinführung Schulz
Schulz_2019_01.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_01.jpg
Schulz_2019_03.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_03.jpg
Schulz_2019_05.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_05.jpg
Schulz_2019_07.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_07.jpg
Schulz_2019_09.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_09.jpg
Schulz_2019_11.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_11.jpg
Schulz_2019_13.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_13.jpg
Schulz_2019_18.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_18.jpg
Schulz_2019_19.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_19.jpg
Schulz_2019_20.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_20.jpg
Schulz_2019_21.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_21.jpg
Schulz_2019_23.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_23.jpg
Schulz_2019_25.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_25.jpg
Schulz_2019_30.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Personen/Einfuehrung_Schulz/Schulz_2019_30.jpg
Wie jedes Jahr fand auch diesmal die Weiberfastnacht für die Stufen 5 und 6 in der geschmückten Aula unter Beteiligung der Einführungsstufe EF von der ersten Stunde bis 11.11 Uhr statt. Alle Klassen zeigten einen Bühnenbeitrag, teils mit Beteiligung des Publikums, fetzige Musik und traditionelle Karnevalslieder brachten alle in die richtige Stimmung. Höhepunkte waren Gastauftritte von Brühler Karnevalsvereinen und dem Bühler Kinderprinzenpaar, zumal der Prinz selbst Schüler des MEG ist.
Die folgenden Fotos können vielleicht besser einen Eindruck von der Feierlaune unserer jungen Jecken vermitteln.
Karneval 2019
Karneval_2019_01.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_01.jpg
Karneval_2019_02.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_02.jpg
Karneval_2019_04.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_04.jpg
Karneval_2019_09.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_09.jpg
Karneval_2019_10.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_10.jpg
Karneval_2019_12.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_12.jpg
Karneval_2019_17.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_17.jpg
Karneval_2019_19.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_19.jpg
Karneval_2019_21.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_21.jpg
Karneval_2019_23.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_23.jpg
Karneval_2019_24.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_24.jpg
Karneval_2019_25.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_25.jpg
Karneval_2019_27.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_27.jpg
Karneval_2019_28.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_28.jpg
Karneval_2019_29.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_29.jpg
Karneval_2019_30.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_30.jpg
Karneval_2019_31.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_31.jpg
Karneval_2019_34.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_34.jpg
Karneval_2019_38.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_38.jpg
Karneval_2019_39.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_39.jpg
Karneval_2019_40.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_40.jpg
Karneval_2019_43.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_43.jpg
Karneval_2019_44.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_44.jpg
Karneval_2019_45.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_45.jpg
Karneval_2019_46.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_46.jpg
Karneval_2019_48.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_48.jpg
Karneval_2019_52.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_52.jpg
Karneval_2019_53.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_53.jpg
Karneval_2019_55.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_55.jpg
Karneval_2019_56.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_56.jpg
Karneval_2019_58.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_58.jpg
Karneval_2019_59.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_59.jpg
Karneval_2019_60.jpg
https://meg-bruehl.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2019/Karneval_2019_60.jpg
Am Mittwoch, den 19.12.2018 wurden in der Aula des Max-Ernst Gymnasiums Spenden in Höhe von 7000 € überreicht. Die Spenden wurden am 21.06.2018 im Brühler Schlossparkstadion im Rahmen eines Spendenlaufs von 143 Läufern aus den Klassen 7 bis Q1 „erlaufen“.
Die eine Hälfte des Geldes wurde überreicht an Axatin e.V.. Dieser Verein arbeitet zusammen mit der Senegal-AG des Gymnasiums, die wiederum seit 2013 den Austausch mit dem Lycée Mbour aus der Stadt Mbour in der Nähe von Dakar organisiert. Die andere Hälfte wurde an die Kindernothilfe Action!Kidz (Kinder engagieren sich gegen Kinderarbeit) gespendet. Beide Vereine informierten bei der Veranstaltung über ihre Projekte; ein senegalesischer Trommler bestritt den musikalischen Rahmen und bezog dabei das gesamte Publikum in der Aula auf humorvolle Weise in einen Schnellkurs Rhythmik mit ein, was mit viel Beifall quittiert wurde.
Der Spendenlauf und die Übergabe der Spenden wurden und werden im Rahmen des von der Schülervertretung initiierten FairTrade-Schools-Projekts eigenständig von den Schülerinnen und Schülern geplant und durchgeführt.
Zum achten Mal wurden am Mittwoch, dem 9. Mai 2018 im Rahmen eines Festaktes die Förderpreise des Max-Ernst-Gymnasiums für dauerhaft hervorragende Leistungen und schulisches Engagement verliehen. Mit den Preisen werden Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich durch besondere Begabungen, herausragende Leistungsbereitschaft und ausgezeichnetes persönliches Engagement verdient gemacht haben. Es sollen allerdings auch Preisträger sein, die sich intensiv für das soziale Miteinander und die Ziele der Schule über den Unterricht hinaus einsetzen. Sie sollen zur Motivation für weiteres Lernen, Studieren und Arbeiten für die Gemeinschaft beitragen. Die Preise sind mit 300 Euro dotiert. Die Auswahl der Preisträger aus den Nominierungen trifft ein Gremium, das sich aus jeweils einem Vertreter der Schulleitung, des Lehrerkollegiums, der Schulpflegschaft, der SV und der Spender zusammensetzt.
Umrahmt von Beiträgen des Schul-Orchesters unter Leitung von Armin Kempkens fand die Preisverleihung in Anwesenheit aller Klassensprecher, der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 und zahlreichen Lehrerinnen und Lehrern in der vollbesetzten Aula statt. Schulleiter Berthold Phiesel begrüßte besonders die zahlreichen anwesenden Vertreter der Stadt, der Lernpartner wie auch der Schulgemeinde:
Für die Förderpreise 2018 wurden nominiert und ausgewählt:
In Ihren Reden betonten Schulleiter Phiesel und der stellvertretende Bürgermeister Poschmann, dass Noten auf den Zeugnissen nur unvollständig widerspiegelten, was im Laufe eines Schuljahres gemeinsam in Gruppen oder von Einzelnen geleistet wird. Die vielfältigen Aktivitäten am Max-Ernst-Gymnasium, von Schülerinnen und Schülern mit viel Begeisterung und Engagement in Angriff genommen, gingen weit über den Pflichtunterricht hinaus. Durch ihr besonderes Engagement trügen viele Schülerinnen und Schüler in vorbildlicher Weise zum Gelingen des Schullebens bei. Die Förderpreise sollen dieses Engagement besonders würdigen.