Header Diashow
2011_10210105.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Gebaeude/Mensa/2011_10210105.JPG
fserenade2013.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Einladungen/fserenade2013.jpg
Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Bibliothek/Bibi_2013_Eroeffnung5.jpg
1-Bougainvillea.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Botanik/1-Bougainvillea.JPG
buecher1574.gif
Hexenjagd2013_25.jpg
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Hexenjagd_2013/Hexenjagd2013_25.jpg
Kater_2013-07-10_081.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Theater/Kater_2013/Kater_2013-07-10_081.JPG
1012020009.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020009.JPG
rundbau.jpg
Weihnachten2010_06.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Weihnachtsfeier_2010/Weihnachten2010_06.JPG
1012020017.JPG
http://www.meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Musik_im_Dezember/MiD_2010/1012020017.JPG
basalt_L1024.jpg
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Geologischer_Garten/basalt_L1024.jpg
DSC_0565.JPG
http://meg2.de/images/MEG_Grafik/Veranstaltungen/Karneval_2012/DSC_0565.JPG
Hiermit laden wir die Eltern der Jahrgangstufe 5 ganz herzlich zur Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache am 7. März ab 18:30 Uhr ein. Nach dem offiziellen Teil der Elterninformation stehen Ihnen die Lehrerinnen/Lehrer der beiden Fremdsprachen Französisch und Latein auch gerne noch für Fragen zur Verfügung. A. Stragholz, Erprobungsstufenkoorinatorin |
Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5+6,
der im November 2017 krankheitsbedingt ausgefallene Vortrag
„Erfolgreiche Lernstrategien für Fremdsprachen“
findet nun statt am
Dienstag, 13.03.2018, 18.00 Uhr
in der Mensa des MEG
Referentin: Frau May, Engl./Frz.-lehrerin
Damit ich Infomaterial für Sie in ausreichender Anzahl bereithalten kann, wäre es nett, wenn Sie mich über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kurz über Ihre (voraussichtliche) Teilnahme informieren.
Ihr Kind lernt bei uns Englisch, Französisch, Latein und/oder Spanisch. Prima!
Aber, wie funktioniert dieses Lernen eigentlich? Sollen / können Sie helfen?
Weiterlesen: Einladung zum Vortrag: „Erfolgreiche Lernstrategien für Fremdsprachen“ (2017)
In diesem Schuljahr haben es fünf Schülerinnen und Schüler des MEG bis in die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade geschafft. Die Aufgaben der schulinternen ersten Runde hatten die Mädchen und Jungs so gut bearbeitet, dass sie zugelassen wurden zur mehrstündigen Klausur am 18. November am Gutenberg-Gymnasium in Bergheim. Anfang Dezember wurden dann ihre Leistungen bei der offiziellen Siegerehrung in Bergheim gewürdigt - und auch unser stellvertretender Schulleiter Wolfgang Schulz ließ es sich nicht nehmen, den erfolgreichen Teilnehmern des MEG persönlich zu gratulieren und ihnen für ihr Engagement zu danken. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Die Deutsche Mathematik-Olympiade findet seit 1991 bundesweit statt (vorher DDR-Olympiade) und ist ein jahrgangsstufenübergreifender Schulwettbewerb in mehreren Runden. Schirmherr ist der Bundespräsident, Veranstalter der Mathematik-Olympiaden e.V. Über 200.000 Schülerinnen und Schüler nehmen jährlich an der ersten Runde (Schulrunde) teil, von wo aus die Besten zur Regional-, Landes- und letztendlich Bundesrunde weitergeleitet werden. Die Bundesrunde 2020 findet übrigens in Bonn statt!
Mit Weihnachtsfeiern und dem traditionellen Weihnachtssingen im Foyer der Schule nach Unterrichtsschluss verabschiedet sich die Schulgemeinde in die Ferien. Das MEG wünscht allen Mitgliedern der Schulgemeinde eine schöne Ferienzeit und einen einen guten Rutsch in das Jahr 2018.
Kreativ- Workshops im Cultra zum Buch für Brühl
Die Klassen 8b und 9a haben sich im Deutschunterricht mit dem Roman „Anders“ von Andreas Steinhöfel beschäftigt, der von einer Jury der EF in das Rennen für „Unser Buch für Brühl“ geschickt und bei einer Online- Abstimmung zu eben diesem gekürt wurde. Wir bekamen die Möglichkeit im Cultra kreativ zu dem Buch zu arbeiten und verschiedene Workshops zu besuchen.
Der Graffiti- Workshop, der in dieser Form erstmalig im Cultra stattfand, wurde von Puya und Nico geleitet, die Teil einer Graffiti- Crew sind, die unter dem Namen „Full-Color- Crew“ bekannt ist. Zunächst beschäftigten wir uns mit den Grundtechniken der Graffiti- Kunst. Als nächstes wendeten wir das Wissen auf den Roman „Anders“ an, indem wir geeignete Motive aussuchten, die im Roman von Bedeutung sind. Anschließend haben wir die Bildgestaltung besprochen und durften dann auch endlich selber sprühen, wobei die Profis die Konturen vorsprühten.
Weiterlesen: Der Roman „Anders“ von Andreas Steinhöfel einmal ganz anders